28.11.2011

Indian Creek

Hey ho...

Heute war der letzte Klettertag im Indian Creek und ich hab mir im Super Crack nochmal ordentlich die Unterarme auf geschuerft.... ist nicht meine Breite :)
Fruehstueck im Indian Creek mit den Bayeuthern

Aber die letzten 6 Klettertage hier waren echt super! Ich hab das mit dem Rissklettern, im Vergleich zu vor 3 Jahren, echt langsam raus und so macht es auch ziemlich spass. Oft konnte ich die 11er bzw. 12er einfach durchsteigen, wie zB. Scarface und so Sachen.... das gute ist dabei, dass die schweren Wege meistens schmal-Hand sind und Frank sich ganz schoen einen abkrampft und es fuer mich gerade noch ganz gut geht... :)  Zwei Wege (10 und 11) bin ich auch mal vorgestiegen. Frank ist wiederrum unser Gruppen-Held und stuerzt sich saemtliche Risse mit komischen Breiten hoch und haengt dann fuer die anderen Topropes ein oder prepariert die Routen so, dass man sie entspannt vorsteigen kann :) Und es ist uns auch noch nicht langweilig geworden, da wir echt immer verschiedene Risse gemacht haben und nur die interessanten Sachen und schoenen Linien geklettert sind. Besonders hat uns die Cat Wall gefallen, wo wir von links nach recht alles geklettert sind...
Jerome in ner 10

Wohnen tun wir auf dem Super Bowl Camp gemeinsam mit den Bayreuthern. Hier war das letzte Wochenende ordentlich was los... es war Happy "Creeksgiving"  und viele sind ueber das verlaengerte WE nach Indian Creek gefahren. Jedenfalls gab es auf dem Camp auch eine ordentliche Party, wo wir abends dazu gestossen sind. Es gab Lagerfeuer und ein fettes Bufette, mit 3 Truthaehnen, Fleisch, warmen Pumkin Pies und ganz vielen leckeren Sachen. Das Event war jetzt schon das 8. mal und es sind wohl jedes Jahr mehr Kletterer geworden. Ausserdem wurde noch derjenige mit dem schoensten Kostuem gekuert, der mit dem coolesten Bart und der mit den besten Tanzmoves und nach dem alle gesagt haben, fuer was sie alles Dankbar sind, haben alle nur noch wild getanzt, getrunken und am Feuer gesessen. Also echt ne cooole Party, wenn jemand zu der Thanksgivingzeit im Indiancreek ist, sollte er auf alle Faelle dort vorbei schauen.
Am naechsten Tag war dann erstmal ausnuechtern angesagt....
Ansonsten wird es Nachts auch hier richtig kalt, so dass sogar die Milchgalone im Bus gefriert und wir abends zu 8 im Bus hocken, Tee trinken, um ihn warm zu halten und Schummelmax spielen...Aber Tagsueber in der Sonne ist es noch voll okay, leider wirds auch hier um 5 dunkel, sodass meist nicht mehr als 4 Risse am Tag gehen.


Heute werden wir am Monument Valley schlafen und dann weiter runter nach Hueco duesen.... mal schaun, wie lange wir brauchen.

Was auch noch lustig ist, also naja eigentlich nicht, dass Rusty fast jedes zweite mal Starthilfe braucht... wir sind da echt schon routiniert. Und wenn wir mal alleine irgendwo im Nix stehen, machen wir lieber Kerzen an und lassen den Abzug aus, um sicher zu gehen, dass wir auch wieder alleine weg kommen...

Liebe Gruesse und frohe Adventzeit
Julia und Frank

ps: hier noch der link von Roberts Boulder-Film: http://vimeo.com/32436927

21.11.2011

Sandstein, ueberall Sandstein!


Gipfelfoto auf dem Castleton Tower  
Castleton Tower hinten Mitte
Wir sind gerade in Moab in der Bibo und es ist schon wieder einiges passiert hier....


Wir haben uns in Joe's Valley noch ein wenig ausgetobt und sind mit Caro und Jerome in Richtung Moab gefahrn. Die andern wollten noch etwas an kleinen Bloecken Nummern sammeln. Wir sind also im Gebiet der Supergipfel angekommen. Hier stehen soviele wunderschoene, Megagrosse Gipfel rum, dass man gleich gar nicht weiss, welchen man als erstes machen soll.
Also haben wir mal mit dem Castleton Tower angefangen. Riesengross, allein auf einem Riff ganz vorn freistehend und mit ner Stunde Zustieg behaftet. Also sind wir dort raufgedackelt um schon beim Zustieg den immer staerker werdenden Sturm festzustellen. Es ging nur in der Suedseite ne Tour (5.9 Kamine und etwas kleinerer Riss). In der dritten Seillange konnte man gegen den Wind kaum noch atmen und die Exen am gurt standen horizontal (inclusive Cams dran!). Julia hatte auch Angst horizontal am Seil ueberm Abgrund zu schweben, wie ein Drachen. Oben angekommen haben wir die Gipfelbucheintraege von Jule und auch von Frieder und Co gefunden. Beim abseilen standen zwar die Seile auch horizontal, haben sich aber nirgends verfangen. Anders bei den zwei Ami's (was fuer typische Kletterpfeifen...), die da gerade ziemlich langsam hochgeklettert kamen. Als wir unten im Bus unsere Nudeln verschlangen, haben wir nur noch zwei Stirnlampen in der Wand gesehen und dachten uns, wir muessten sie vielleicht doch bergen. Aber nach guten 3 Stunden sah man dann doch Bewegung und unten angekommen erzaehlten sie uns von ihren mehrfach verfangenen Seilen, die sie abgeschnitten haben und wieder geknotet und wieder verfangen und so. Die beiden waren jedoch erstaunlich guter Dinge und wollten den naechsten Tag einfach Fahrrad fahren. Was soll man auch machen dann ohne Seile :-)

Kobra
Den naechsten Tag hatten wir also keine Lust auf eine erneute Patagonien aehnliche Sturmbegehung und sind mal zu den Fisher-Towers gefahren. Eigentlich wollten wir nur mal schaun, aber die skurilen Kleckerburg artigen riesen Gipfel verleiten doch zum Klettern. Wir also rauf auf die abgefahrensten Gipfel: Ancient Art und Cobra. Wer denkt, die SchrammsteinNadel faellt evtl bald um, den kann ich beruhigen. Eher fallen die Dinger hier um. Die Schichtung ist erstaunlich. Mal ne feste Sandsteinschicht, auf dem naechsten Meter wieder ne getrocknete Schlammschicht. Die mehreren Seillaengen hohen Waende sehen anfaenglich einladend aus, sind aber alles andere als kletterbar. Selbst der abgekletterte Schlammkamin ist da noch abenteuerlich.

15 Rivercrossings
Dann hatten wir noch ein Bild im Kopf aus dem Kletterfuehrer. Der Hindu. eine zwei Seillaengen hohe Barbarine gleich in nem Canyon neben den Fisher-Tower-Kleckerburgen.
Nach ein paar Meilen neugemachter Dirtroad und 15 Flussdurchfahrten stand der Fallus dann vor uns. Die erste Seillaenge ist mit 5.13a bewertet, wie wir dann spaeter mal rausgefunden haben und dementsprechend wurde es schnell dunkel. Also, aufgeben nach der ersten Seillaenge, Seil abziehen und nach ner schoenen Nacht im Canyon am Fluss nochmal angreifen. Bei mir ging der Fingerriss mit allem Zeugs legen sogar gleich rotpunkt. Der weitere Weg auf den Gipfel war nur noch (teils bruechige) Formsache und damit hatten wir ihn bezwungen. Leider war kein Buch oben, und unsere extra praepariertes Gipfelbuch-Apfelmusglas lag im Auto ganz weit unten im Canyon. Naja.
Ancient Art


Hindu, "Maverick" 5.13a

Schlammburgen schaun
Heut haben wir uns nochmal den Arches Nationalpark angeschaut und ueber die ganzen Gipfel gestaunt die auch da noch so rumstehen. Also heisst es mal wiederkommen und alles abgrasen...


Jetzt gehts aber nach Indian Creek zum Risse spulen. Mal sehen, wie lange wir dort bleiben, bevor es dann in Richtung Hueco Tanks geht.


Und, man trifft immer wieder die selben Leute. Gerade erst in der Bibo die Tschechen aus Bishop und generell irgendwie immer wieder die Bayreuther. Es ist einfach nur witzig. Desweiteren wird man immer wieder auf den gelben Van angesprochen. Verschiedenste Leute haben ihn hier und da und dort gesehen. Mal sehen, wer ihn mal kaufen will........


Bis die Tage und sonnige, relativ warme Gruesse aus Moab

Frank

PS: Wir hatten ganz vergessen unsere Erdbebenerfahrung im Joe's Valley mitzuteilen. Wir sitzen so am Feuer und auf einmal wackelt alles. Echt abgefahrene 5 Sekunden oder so. Dann haben wir erstma gerafft, dass es nen Erdbeben war. Jedenfalls kamen unzaehlige Steine an den Haengen runtergerollt und wir dachten schon, dass unsere Boulderprobleme vielleicht andere Neigungen annehmen wuerden.........
Hier der Link, wir waren fast im Epizentrum. 3,9 juchu.
http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/shakemap/ut/shake/00008427/

Bouldern am Big Bend
Arch mal anders

15.11.2011

Joe's Valley

Hey ho

Wiedereinmal Zeit fuer Bibo gefunden um zu berichten, was bei uns alles los war...
Wir sind nun wieder eine groessere Truppe. In Vegas haben wir Caro und Jerome vom Flughafen abgeholt und sind dann wieder auf Lars, Josef und Resi getroffen. Gemeinsam wurde erstmal Josefs 22igster mit ner selbstgemachten Kalorinbombe gefeiert und anschliessend in Vegas Burger gegessen + gezockt. Frank und ich konnten sogar paar Doller gewinnen... $)


2 Tage konnten wir dann noch in den RedRocks klettern gehen bis uns ein Schneesturm davon jagte und es wurde kalt... puenktlich nachdem ich mir endlich eine Daune geleistet hatte. D.h. in der letzten Zeit war es meist kuschelig in unserem Bus .. die ersten zwei Tage hiess es zu 5. im Bus schlafen, was wir ja schon gewohnt waren und nun, auf Grund des kalten Wetters hier, heisst es auch immer zu 7. im Bus kochen und sich am Herd waermen...

RedRocks 5.13a RP

RedRocks, Black Corridor 5.11b flash
das kalte Wetter beginnt
Wir sind dann weiter nach St. George gezogen und warn nen Tag an der Chuckawalla Wall klettern. Caro und ich haben eine 5.12a klettern koennen und Frank hat seinen Sack aus der 5.13b geholt und dann warn wir noch nen Tag im Virgin River Gorge (fuer ein Tag OK fuer laenger ist das Ambiente unangenehm mit einer Schnellstrasse neben der Grotte).
Schneeeinbruch am Kalob Canyon
Dann kam der Kaelteeinbruch und wir sind durch Schneesturm Richtung Joe's Valley gefahren. Hier sind wir jetzt schon ueber eine Woche fein am bouldern. Als wir ankamen war alles im Schnee verschwunden, Joe's liegt doch relativ hoch... In der Sonne kann man gerade so ohne Daune bouldern. Jedoch ist die Sonne meist um 3 schon aus dem Tal verschwunden und dann wird es richtig kalt. In den letzten Tagen ist es etwas waermer geworden und der meiste Schnee geschmolzen, das ist gut! 
Aufwaermen im Joe's mit wilden tanzen
Klettertechnisch ist es hier ziemlich schoen... es gibts schoen Boulder mit schoenen Zuegen. Leider sind viele Boulder eher am Hang und bisschen verblockt. Ansonsten ist es bis V7 eher soft eingestuft. Also ich konnte einige V6 und V7 klettern, wobei  es bei vielen in Buttermilks wahrscheinlich nur V5 gegeben haette. V10 sind wiederrum normal schwer, was auch der Grund ist das Frank sich damit noch ganz schoen schwer tut.
V6
V3 warmup
wir haben herausgefunden wie der Ofen geht und es gabs lecker Fudge :)

V5

Auch die Bayreuther sind wieder auf uns getroffen, das ist cool... Abends machen wir immer ein riessen Feuer und waermen uns. Doof war auch, dass wir uns lange nicht waschen konnten... es fliesst hier zwar ein Bach, aber nur Jerome ist so hart sich dort auch zu waschen. Nach einigen Tagen haben wir dann das Schwimmbad im Ort gefunden und konnte endlich warm duschen...

und noch ne spassige Story: Frank sah einen allein und freistehenden Gipfel ganz oben ueber viel Bruch. Frank konnte Tag und Nacht nicht schlafen und wollte unbedingt rauf und natuerlich gerne der erste sein. Leider hatten all seine Kameraden nicht so viel Lust drauf ewig durch Geroell in die Hoehe zu stapfen und wollten statt dessen lieber bouldern. Frank hat gejammert, gestrampelt und sie erbarmten sich. So ging es Nachmittag um 3 ueber Stock und Stein in schwindelnde Hoehen. Das Platteau war erreicht und der Gipfel flach auf allen Seiten, es schien unkletterbar... doch was war das? eine Hakenleiter, na so was... aber besser als nix. So erklammen Frank und Julia im wilden Gestuerme den Berg, Haken um Haken durchziehend. Und sie waren die 2. 2004 wurde er von zwei Potters erstbegangen... ein Buch war schon oben. Ein gluecklicher Frank und seine Kameraden steigen mit Stirnenlampen ab ins Tal.... Und ab jetzt gilt: Jeder AusSteiger, der die USA bereist, muss sich in das Buechlein auf dem besagten Gipfel eintragen... Bilder folgen spaeter.

Zeit vorbei... bis bald... dann aus Moab.
Caro macht Foto aus dem Bus, zwei Punkte sind erkennbar

02.11.2011

Viva Red Rocks

Hey ho

Wir sind gerade in Vegas und haben die Jungs verabschiedet, welche jetzt mit den Bus nach LA fahren und dann nach Hause. Aber lange sind wir nicht alleine, heute abend holen wir den Lars ab und treffen wieder auf Jojo und Resi. Und morgen holen wir noch zwei Freunde vom Flughafen ab (Caro und Jerom), also werden wir wieder eine groessere Gruppe sein.

In den letzten Tagen waren wir noch einmal in in den Happys bouldern und sind dann, nach einer letzten Nacht bei den Hot Pools, nach Joshuar Tree geduest. Dort waren wir nochmal zwei Tage klettern und sind dann wieder nach Las Vegas gefahrn. Dabei kamen wir an der Mojave Wueste vorbei und mussten natuerlich auf der hoechsten Sandduene aussteigen. 2 miles durch Sand und das steilbergauf war ganz schoen anstrengend...
Naja und jetzt waren wir schon nen Tag in den Red Rocks schoen klettern und haben gestern noch mal mit den Jungs Vegas unsicher gemacht... Naja Las Vegas ist schon krass, dieses kuenstlich erschaffene Leben und Konsum ueberall... da will man eigentlich nur wieder raus.

hier noch ein paar Bilder, die Bibo-Zeit ist vorbei... bis bald dann, sonnige Gruesse
Was wolln die beiden uns sagen?

ein Gruppenfoto

Wo ist der Fehler im Bild?

Joshua Tree
Mojave Wueste