10.10.2011

Bay Area und Yosemite

So, es ist Ruhetag, wir sitzen im Curry Village im Yosemite Valley und können nun mal die ersten Tage hier in Kalifornien zusammenfassen.
Nach einem sehr langen und auch anstrengenden Flug, wo unser Gepäck natürlich komplett von US-Einreise-Beamten gefilzt wurde, wurden wir von den Jungs (Frieder, Flori, Jens) vom Flughafen in San Francisco abgeholt. Unsere erste Begegnung mit Rusty (unserem neuen Van) war nicht die beste, da er Kühlwasser verlor. Wir haben dann nen Tag in irgendeinem Nest in ner Werkstatt zugebracht und die Kühlwasserpumpe tauschen lassen. Wir sind daraufhin am Abend irgendwo auf dem Highway liegen geblieben, weil die beim zusammenbau vergessen hatten die Lichtmaschine wieder anzustecken. Naja, da war die Batterie alle und so richtige amerikanische Cops haben uns Starthilfe gegeben.

 Die erste Nacht schliefen wir bei Brendan, ein Freund, den wir damals in Neuseeland kennengelernt haben und dem wir unsere Bouldermatten haben zukommen lassen, aufgrund des begrenzten Gepäcks fürs Flugzeug.
Da es für die nächsten zwei Tage im Valley ein Schneeeinburch geben sollte, warn wir erstmal noch zwei Tage in der Bay-Area klettern (Table Mountains und Jailhouse). Jailhouse ist ne riesige überhängende Wand mit Sportklettereien. Die Basaltsäulen und –strukturen verlangten uns ganz schön viel Maximalkraft ab, und das Ganze auch noch ewig lang. Dementsprechend schlecht sahen wir in den Touren aus. So ein Gebiet vor der Haustür wäre aber ne tolle Sache...
Und dann ging es endlich ins Valley. Wir sind nachts reingefahren, um noch einen Platz auf dem Camp 4 zu bekommen. Da muss man sich schon mal um 4 Uhr mit in die Reihe legen, um einen der 10 frei gewordenen Plätze zu ergattern.
 Auch Brendon kam übers Wochenende ins Valley, mit dem wir dann ein paar Routen geklettert sind. Nach einem Tag Eingewöhnung in schon mal gar nicht so leichten Rissen  haben wir gestern die "Royal Arches" gemacht.  Das ist eine leichte 15 Seillängen-Route, die mehr alpines kraxeln als steile Wandkletterei erfordert. War schon ganz chic, mal abgesehen von den ganzen anderen Leuten in der Tour, die man aber irgendwie alle überholen konnte.
Inzwischen sind wir hier aufm Camp4 eine ganze Sachsen-Truppe. Zu uns sind noch Josef und Theresa gestoßen. Josef musste beim erwachen vorm Rangerhäuschen ganz erstaunt feststellen, dass sich Robert  neben ihm nachts um 4 „angestellt“ hatte, um noch einen Campsite zu ergattern. Jedenfalls sind nun auch Jule+Robert und Kilian bei uns.
Ich hab mich mitn Frieder jetzt voll auf die "Salathe" eingeschossen und wir werden morgen mal starten in diese 1000 m Granitwand am El Cap. Gerdae regnet es ein wenig, da spült es vielleicht noch ein paar Leute vor uns raus, sodass wir dann freie Fahrt haben.
Die anderen sind außerdem gut am Bouldern. Robert hat natürlich gleich mal den Klassiker Midnight Lightning abgedrückt, während sich Jule und Josef da noch etwas die Zähne dran ausbeißen. Aber das wird schon noch.
Ach, und außerdem haben wir natürlich schon wieder einige Bekannte getroffen. Einige Tschechen, die man so kennt und ein paar Leute aus dem Frankenjura. Die Welt ist klein und ebenso die Klettrer-Gemeinde.
Wir haben hier also alle viel Spaß miteinander und freuen uns auf Kommendes
Tschüss sagt Frank und Julia + der Rest der Sachsencrew

4 Kommentare:

  1. Dann euch viel Glück in der Salathe ich drücke euch die Daumen das da Wetter hält.

    AntwortenLöschen
  2. und frieder, schon was über ameisen gelernt =)
    alles gute für die salathe, trotz den ganzen leuten.

    AntwortenLöschen
  3. Hey Frank, mal was andres:
    Soll ich dich als werbendes Mitglied bei meinem TK-Antrag angeben? Gibt Urlaub in so ner Luxusbude in Dresden zu gewinnen :-D

    http://www.tk.de/tk/jetzt-zur-tk/die-richtige-wahl/mitglieder-werben-und-gewinnen/18320?selectedPage=1

    AntwortenLöschen
  4. hey Ihr,
    lasst es ordentlich krachen und grüßt den kleinen Tschechen von mir. Seine Freundin ist mit uns in ADR geklettert.

    Tino

    AntwortenLöschen