23.12.2011

Mexico City

¡Hola!

Nach einer langen Einreise standen wir endlich nachts um 12 auf mexikanischem Boden. Juergen, den wir schon in Australien kennengelernt hatten, und der jetzt hier lebt, wollte uns eigentlich abholen. Jedoch faehrt nach 12 keine U-Bahn mehr, weswegen er schon wieder heim ist. Haben dann per I-Net doch noch Kontakt aufnehmen koennen und sind zum Schluss mit dem Taxi zu ihm nach Hause; es war inzwischen nachts um 3....

Den naechsten Morgen gings sofort mit der U-Bahn und nem Bus ins Klettergebiet "Jelotopec". Natuerlich nicht, ohne vorher beim heimischen Baecker anzuhalten und schon hier und da an Strassenstaenden suessen Haferschleim und sonstige Dinge zu probieren....

Das Klettergebiet besteht aus Konglomerat mit Vulkangestein. Viele Knubbel ragen aus der Wand, teilweise sind mal Griffe gehackt, da es sonst nicht zu klettern ginge. Der Hauptsektor ist einfach nur lang und richtig steil.Die Touren daneben senkrecht und technisch. Wir konnten mit unserem Boulderstrom zwar gut die Einzelzuege, aber fuer die 45 meter Ausdauerhammer brachte uns die Hueco Tank-Ausdauer nicht wirklich weit.

Dennoch konnte ich am 3. Tag die 45 meter 5.13c abdruecken. Mit Unterarmen wie Poppey nach ner Spinatkur.....
Die Touren sind alle Super eingebohrt und man zeltet direkt unter der Wand auf ner Wiese. Mit den Locals haben wir auch schon gut Kontakt aufgenommen und zum Glueck koennen die teilweise englisch. Mit unserem Spanisch kommen wir immer noch nicht wirklich weit. Naja, das wird hoffentlich noch.

Kletterer gibt es hier einige, und die sind alle richtig stark. Wir sind mal gespannt auf La Chonta, eine riesige Grotte, in der man erst recht Ausdauer braucht.
Wer mal einen Eindruck von den zwei Gebieten haben moechte sollte sich das nette Video vom Petzl Rock Trip 2010 von hier anschauen.
http://www.youtube.com/watch?v=LnNu8nfhh1E

An sich gibt es aber viel mehr Gebiete um Mexico City und im Umland. Mit den Gebieten mehr im Norden werden wir mal sehen, ob wir es dorthin schaffen. Selbst die Einheimischen fahren nicht mehr nach Monterrey, da dort in den letzten zwei Jahren die Kriminalitaet stark zugenommen hat. Also eher der Drogenkrieg, der sich weiter nach Sueden verlagert, da im Norden stark vom Militaer kontrolliert wird.

Nun ja, am 25. kommt ja der Felix und der Thomas und am 28. noch der Martin. Mal schauen, ob wir noch ein Auto auftreiben koennen, um etwas flexibler zu sein, als nur mit den oeffentlichen Verkehrsmitteln.
Achso, noch zu erwaehnen ist, dass das Essen hier super ist. Viel  frisches Gemuese, Tacos, Mais, Chilli, usw.
Im Klettergebiet wurden wir von ner Mexicaner Familie eingeladen, doch mit ihnen Picnic zu machen. Die haben ganz gross aufgefahren....... Das abgefahrenste ist jedoch das Bier. An sich normales "serveza", verfeinert mit: Salz, Chilli, scharfer roter Sosse, Limette, evtl. ein Schuss Rum. Und zur Kroenung noch zwei, drei schlabbrige Muscheln. Das sah nicht mehr wirklich appetitlich aus zum Schluss. Denen schien es geschmeckt zu haben....

Uns geht es also super hier und wir werden mal sehen, wie hier Weihnachten gefeiert wird.
Euch allen eine schoene Weihnacht und bis bald mal

¡Feliz Navidad!    Frank  +Julia

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen